Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung

Timelapse: Haus sanieren in Eigenleistung | Vom Lost Place zu gemütlichem Zuhause

Die Hauptstadt erfreut sich ihrer architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, die Zimmer ihrer Bleibe durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern , um ihm neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.

Grundlegende Überlegungen

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant – die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Bedenken Sie bei der Auswahl außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ergibt sich aus dem Ermitteln des erforderlichen Materialbedarfs. Messen Sie hierfür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und berücksichtigen Sie sollten zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um Fehler ausgleichen zu können.

Unerlässliches Equipment

Um erfolgreich zu tapezieren, sollten Sie sich das richtige Werkzeug. Dazu gehören:

  • Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch)
  • Tapetenentferner und Schaber
  • Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere
  • Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen

Achten Sie bei der Wahl der Tapeten auf Qualität und Verarbeitung. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig auch besser aus. Ungeübte fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und sich bei Bedarf problemlos wieder entfernen lassen.

Schritt für Schritt zur Perfektion

Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, kann es losgehen. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten und Löcher entlang des Untergrunds , um selbigen im Anschluss mit einem geeigneten Voranstrich vor die nachfolgende Anbringung der Tapeten vor.

Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt ein sauberes und präzises Auftragen, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an den Untergrund angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen mit einer Andrückrolle fest, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste sicherzustellen.

Schlussbetrachtung

Das Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments erweist sich durchaus als herausfordernd, aber mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld durchaus zu meistern. Sofern man sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes seinem Zuhause einen neuen Look verleihen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur eine persönliche Wohlfühloase voller Stil und Klasse. Trauen Sie sich und tapen Sie los , um durch moderne Tapeten einen individuellen Look in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu bringen!

Kreative Ideen für individuelle Akzente

Wer seiner Altbauwohnung das gewisse Etwas verleihen möchte, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen im Rahmen des Tapezierens an. Zu den trendigsten Varianten zählt der gezielte Einsatz von Tapeten mit ausgefallenen Prints, um einen aufregenden Bruch zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen kann interessante Effekte erzielen.

Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete mit ausgefallenen Retroprints, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks verwirklichen können.

Professionelle Unterstützung

Für alle, denen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, bietet sich alternativ einen professionellen tapezierer berlin beauftragen. In Berlin gibt es zahlreiche Experten, welche Erfahrung in der Neugestaltung von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte – bei der Auswahl des optimalen Wandbelags, sondern auch eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen lästige Experimente , sondern dürfen sich sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Unabhängig davon, ob Sie nach reiflicher Überlegung einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen – durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten lässt sich Ihre Berliner Altbauwohnung in neuem Glanz erstrahlen lassen. Haben Sie Mut Ihr persönliches Makeoverprojekt , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so für Ihr Zuhause eine einzigartige Persönlichkeit!

اترك تعليقاً

لن يتم نشر عنوان بريدك الإلكتروني. الحقول الإلزامية مشار إليها بـ *

Shopping Cart